Archiv der Kategorie: Bedenkenswertes
Besonders erfolgreiche Abstimmung
Am 27.09.2024 hat MB-ASM-PsychosozialeTherapien <Info-Leitlinie-PsychosozialeTherapien@medizin.uni-leipzig.de> an den BKT (Berufsverband für Künstlerische Therapien g.e.V.) die folgende erfreuliche Email geschickt: wir möchten uns herzlichst für Ihre Teilnahme an der schriftlichen Delphi-Abstimmung zu den Künstlerischen Therapien bedanken! Empfehlungstext: Künstlerische Therapien mit ihren Spezialisierungen in … Weiterlesen
„toxisch“
Die Erfahrungen, über die Mirijam Franke am 1. Februar 2023 in ihrem Artikel „„Toxische“ Menschen: Wie der Umgang mit schwierigen Kollegen gelingt“[1] schreibt, kann man nachvollziehen. Dort heißt es: „Es gibt Personen in deinem Leben, die tun dir schlichtweg nicht … Weiterlesen
Kulturelle Teilhabe im Sozialpsychiatrischen Zentrum
Ein Beitrag des Musiktherapeuten Gerd Fierus: https://musiklabor-netzwerk.blogspot.com/2022/12/kulturelle-teilhabe-im.html
Depression und Glück
Laut der am 5.12.2022 vom SWR2 ausgestrahlten Sendung „Das lange Warten auf Hilfe“ leiden ca. 5 Millionen an einer Depression. Trotz der Arbeit der Leitlinienkommission, an der sich auch der BKT g.e.V. seit Jahrzehnten beteiligt, werden wie leider so oft … Weiterlesen
Künstlerische Therapien
Im Wikipedia-Artikel „Künstlerische Therapie“ heißt es: „Der an der Universität Münster Musiktherapie und Rhythmik/Tanz lehrende Karl Hörmann prägte 1985 anlässlich eines dort von ihm organisierten dreitägigen Symposions[10] in Anlehnung an die an Kunst- und Musikhochschulen vertretenen professionellen Ausbildungen zu Künstlern die seither gängige … Weiterlesen
Zeitungs- und Rundfunkmeldungen zur Macht der Musik
dpa vom 31.01.2022 und 01.02.2022: 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw 15.2.2022: Ankündigung und Interview
Gilt noch immer
Pop-Musik klingt heute viel trauriger als früher
aus Borkener Zeitung vom 26.10.2021
Musik soll Grenzen überwinden – Borkener Zeitung Borkener Zeitung Möglichkeiten der Musiktherapie. Die Integrationsbeauftragte der Stadt Borken, Brigitta Malyszek, (r.) …
Musiktherapie als Gebiet der Ton-Psychologie
Ton-Psychologie – mtk-akademie (mtk-akademie.de) Musiktherapie ohne Ablenkung: Der Weg und das Ziel sind der heilsame Flow (psychologie-aktuell.com)
Klavierimprovisation
Auch Musiktherapeuten, die noch wenig Erfahrung mit Klavierspiel haben, können sich ohne großen Aufwand Grundlagen zur Improvisation und Liedbegleitung am Klavier aneignen. Das Internet bietet zahlreiche, auch kostenlose Apps, z. B. die iPad-Apps „Simply Piano“, „Yousician“, „Tin Pan Rhythm“ und … Weiterlesen
Musiktherapiepraxis des Pastors und Chefarzts Dr. med. Rudolf Burkhardt von 1980
Mit diesem Film von 1980 sei an Chefarzt Dr. Rudolf Burkhardt erinnert. Er war Kommissionsmitglied bei der von Prof. Dr. Dr. Karl Hörmann seit 1977 betriebenen und 1984 erfolgreichen Etablierung des Diplom-Zusatzstudiengangs Musiktherapie an der Universität Münster. Siehe Geschichte der Musiktherapie … Weiterlesen
Begnadeter Künstler und Neurophysiologe zur Schwerstarbeit Kunst
Erwin-Josef Speckmann versteht es, das Verständnis für kreative Prozesse zu wecken. Für diese ist Voraussetzung, dass das Gehirn in einer bestimmten Stimmung ist und die Hirnfunktion Kunst tätig und das künstlerische Tun authentisch werden kann. Nicht der für eine Leistungsgesellschaft … Weiterlesen
Prof. Dr. Mihule zum 90. Geburtstag
Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag! In seiner Zeit als Vizepräsident der Karls-Universität Prag hat Prof. Dr. Jaroslav Mihule für die Etablierung des ersten Studiengangs zur multimodalen Kunsttherapie in Europa gesorgt. Zahlreiche deutsche Absolventen haben ihm zu verdanken, dass sie als … Weiterlesen
Nachruf
Univ.-Prof. Dr. Peter Rech war der Musiktherapie bereits vor 1980 verbunden, als es darum ging, den unter meiner Nachfolgerin zweimal und nun endgültig eingestellten Studiengang Musiktherapie an der Universität Münster aufzubauen. Auch an den BKMT-Symposien in Köln hatte er sich … Weiterlesen
Musik und Emotionen
Alles, was zur Wirkung bestimmter Akkorde und Harmonien und zu ausgewählten Musikbeispielen zur Sprache kommt, bezieht sich auf die Publikation „Musik und Emotionen – Studien zur Strebetendenz-Theorie“.Am 12.11.2014 hat der SWR2 aus den Forschungen von Danniela Willimek
Choreographie der haltenden Umwelt
Überzeitlich gültiger Artikel von 1993, S. 33 – 56, mit freundlicher Genehmigung von Univ.-Prof. Dr. Georg Romer und des Hogrefe-Verlags Göttingen, eingescannt mit der App CamScanner. Siehe auch Romers Anmerkungen in meinem Artikel „Bewegungsbeobachtung und Bedeutungsanalyse als Grundlage eines Musik- … Weiterlesen
Das Symptom als Bild
Karl-Heinz Menzen (2018). Das Symptom als Bild. Neuropathologie der Wahrnehmung von A bis Z. Lengerich: Pabst Science Publishers. 206 Seiten. ISBN 978-3-95853-09585-369-4 Mit dem Symptom als Bild befasst sich dieses überaus kenntnisreiche Werk des singulär umfassend gebildeten Autors. Erstmals zeichnet … Weiterlesen
Welches Buch?
Die Frage, welches Buch, wird oft gestellt. Die Antwort lautet meist: Prinzipiell jedes Buch, wenn beim Lesen Folgendes beachtet wird: Obgleich künstlerische Therapeuten hervorragende Arbeit leisten, gibt es zu den betreffenden Gebieten relativ wenige wissenschaftlich zu nennende Publikationen. Schließlich erfüllen … Weiterlesen
Welttanztag am 29.4.2018
Welttanztag-Flyer 2018 Auf dem Welttanztag am Sonntag 29.4.2018, 17:26 auf der Freitreppe am Aasee in Münster zeigen ausschließlich aus Migrantenfamilien stammende Viertklässler der Melanchthonschule ihre mit ihrer Lehrerin Yolanda Bertolaso erarbeiteten Tänze.
Oper Wunderland – Ich habe meine Musik mitgebracht.
30.06.2019 Sonntag 11:00 Uhr, Kölner Philharmonie Der Besuch lohnt sich! An der Oper Dortmund ist gegenwärtig die Oper Wunderland von Alexander Jansen (Musik: Anno Schreier) auf dem Spielplan: https://www.theaterdo.de/detail/event/18329/. Jansen, A. & Erche, J. (2017). Ich habe meine Musik mitgebracht. … Weiterlesen
Krankheit. Sphäre des Schaffens. Komponisten im Spiegel medizinischer Forschung
Trappe, H.-J. & Mastnak, W. (2015). Krankheit. Sphäre des Schaffens. Komponisten im Spiegel medizinischer Forschung. Lengerich: Pabst Science Publishers. 196 S., 25 Euro (ISBN 987-3-95853-041-6). Dieses von bestechend exakter Recherche medizinischer Befunde zu Krankheiten berühmter Musiker, die das Leben Musikinteressierter … Weiterlesen
Ein singulärer Musiktherapeut: Wolfgang Mastnak
Wolfgang Mastnak, Musiker, Psycho- und Mototherapeut, Professor für künstlerische Therapien an der Shandong University, die zu den besten Universtäten in China gehört, und Leiter der künstlerisch-therapeutischen Forschung im angeschlossenen psychiatrischen Universitätsklinikum. Zuvor Direktor des Forschungszentrums für Künstlerische Therapien an der … Weiterlesen
Grimauld
Helene Grimaud im SPIEGEL v. 20.12.2014
Musik und Emotionen – Strebetendenz-Theorie
Alles, was in der Sendung des SWR2 vom 12.11.2014 zur Wirkung bestimmter Akkorde und Harmonien und zu ausgewählten Musikbeispielen zur Sprache kommt, bezieht sich auf die Publikation „Musik und Emotionen – Studien zur Strebetendenz-Theorie“ von Daniela und Bernd Willimek mit … Weiterlesen
Wolfgang Joop malte seine Mutter im Sterbeprozess
Musiktherapeuten wird immer wieder empfohlen, über den Zaun zu schauen und zu beobachten, wie mit anderen künstlerischen Medien umgegangen wird. Das ist ja auch das Anliegen der Zeitschrift für Künstlerische Therapien. Hier ein Bericht aus der Berliner Morgenpost von heute: … Weiterlesen
Tonfolgen: Taugt Musik als Medizin?
http://www.profil.at/articles/1427/984/376519/tonfolgen-taugt-musik-medizin Zweifellos ist die Durchführung des Weltkongresses in Krems eine großartige Leistung. Doch verwundert den Kenner die Behauptung, „wir“ wüssten nicht, wie Musik wirkt. Dieser Artikel zeigt allerdings ein auf elementarste Grundbedingungen reduziertes Verständnis von Musik als Medizin für hauptsächlich … Weiterlesen
GABRIELLE – (K)EINE GANZ NORMALE LIEBE
Ab 1. Mai 2014 im Kino! Gabrielle ist Anfang zwanzig und besitzt nicht nur eine ansteckende Lebensfreude, sondern auch eine außergewöhnliche Begabung für Musik. Martin lernt sie in ihrer Therapiegruppe kennen, wo sie gemeinsam in einem Chor singen. Die beiden … Weiterlesen
Palliative Musiktherapie
Trost spenden, Schmerzen lindern, Angst nehmen – das sind die Erwartungen an die Betreuung unheilbar erkrankter Menschen. Die palliative Versorgung versucht daher, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Inwieweit dabei Musik als Therapie die … Weiterlesen
Und wieder ein Fall übelster Justiz und Psychiatrie
Man kann davon ausgehen, dass es haufenweise Justizirrtümer gibt. Die wenigsten ihrer Opfer haben das Glück, jemanden zu finden, der sich für sie einsetzt: https://www.swr.de/swr2/wissen/unschuldig-verurteilt-und-dann-der-schwierige-weg-zum-wiederaufnahmeverfahren-100.html Solche Fälle (14 Jahre unschuldig im Gefängnis) oder wie hier und hier (jeweils 31 Jahre … Weiterlesen
Esoterik, Wunderglaube, Geistheilung und Meditation
Was nach Martin Stroh, dem Oldenburger Professor für Musikwissenschaft und Absolvent der Musikwissenschaft in Freiburg, um 1994 das Selbstverständnis der Musiktherapeuten ausmachte, ist wohl inzwischen in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet: http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article116242902/Jeder-zweite-Westdeutsche-glaubt-an-Wunder.html Die Titelgeschichte zur Meditation im SPIEGEL 21 „Heilen … Weiterlesen